Das Jahr 2020 war durch zahlreiche Wettkampfabsagen geprägt, umso erfreulicher war es für die heimischen Leichtathleten, dass sie zum Ende dieser sehr kurzen Saison mit den Westfälischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U18 im benachbarten Hagen doch noch einen hochkarätigen Wettkampf bestreiten konnten. Mit Franziska Hoffmann und Malte Eller hatten sich zwei Nachwuchstalente des LAZ Iserlohn qualifiziert.
„Malte Eller glänzt mit Bestzeit bei Westfälischen“ weiterlesenGute Ergebnisse beim Hagener Herbstmeeting für LAZ
Beim diesjährigen Herbstmeeting des TSV Hagen war das LAZ mit 6 Athleten vertreten, drei Hochspringern/-innen und drei Mittelstrecklern/-innen, die sich im 400m-Lauf versuchten.
Dabei erzielten sie einige gute Ergebnisse und Platzierungen.
Mittelstreckler des LAZ in Top-Form
Aufgrund der mometanen Situation sind Leichtathletikwettkämpfe zur Zeit mehr als rar gesät. So ist es wenig verwunderlich, dass die Mittelstreckenläufer des LAZ auch lange Anfahrtswege in Kauf nehmen um ihre Top-Form unter Beweis zu stellen. In Borgholzhausen suchten die fünf Schützlinge von Lauftrainer René Brune, die Konkurrenz über die zwei Stadionrunden.
„Mittelstreckler des LAZ in Top-Form“ weiterlesenErster Straßenlauf für LAZ-Läufer
Nur zwei Tage nach dem Auftakt der Sprinter am Iserlohner Hemberg, starteten auch die Langstreckenläufer des LAZ in ihre „Late Season“ beim DO-IT-FAST in Dortmund Hörde. Auf einem flachen und für den Publikumsverkehr gesperrten 2,5km Rundkurs ging es rund um das Gelände von Phönix West über 5km auf die Jagd nach schnellen Zeiten.
„Erster Straßenlauf für LAZ-Läufer“ weiterlesen1. LAZ–Rückenwind-Sprinterabend mit 800-m-Läufen
Text: Ralph Hoffmann
Die Idee für diesen Wettkampf entstand schon im letzten Jahr und war dem Umstand geschuldet, dass sich die Athleten von Trainer Ernst Roll beim Sprint stets benachteiligt fühlten. „Wir haben bei unseren Sprints immer Gegenwind“, war der einhellige Tenor der Sprinter*innen.
„1. LAZ–Rückenwind-Sprinterabend mit 800-m-Läufen“ weiterlesenErstes Training nach dem „Sport-Shutdown“
Aller Anfang ist klein. So verloren sich beim ersten LAZ-Training gerade einmal 15 Leichtathletinnen und -athleten im Hemberg-Stadion. Alle im Sicherheitsabstand von mindestens zwei Metern, aber trotzdem glücklich, dass es wieder los ging.
„Erstes Training nach dem „Sport-Shutdown““ weiterlesen