Nachwuchsathleten starten in die Freiluftsaison

Guter Auftakt mit persönlichen Bestleistungen und erstem Titel

Bei den Sportfesten in Bochum, Lüdenscheid und Dortmund starteten die Nachwuchsathleten des LAZ in die Freiluftsaison. In Lüdenscheid stand am Sonntag, den 4. Mai für die Trainingsgruppe von Neele Kasper, Kristina Backhauß und Peter Kühling die traditionelle Bahneröffnung im Nattenbergstadion auf dem Programm. Bei durchwachsenem Wetter waren zwölf Athletinnen und Athleten angetreten, um gleich am Anfang der Saison ihre persönlichen Bestleistungen zu steigern. Dies gelang insgesamt acht von ihnen. Im einzelnen waren das Romy Züchner in der AK W11, Isabell Krieg und Leyna Arlt in der W14, Jarin Backhauß, Jamie Gösser und Konrad Piepenstock in der M13, Benjamin Züchner in der M14, sowie Maximilian Klee in der U18. Malte Eller aus der Mittelstreckengruppe startete in der AK der Männer über die 200 und 400 m und präsentierte sich insbesondere über die 400 m in guter Frühform. Hier blieb er in 54,11 s nur eine Hundertstel über seiner PB.

Sehr starke Zeiten lieferten Elias und Yonas El Fakir aus der Trainingsgruppe von Jürgen Seegert am Maifeiertag beim Werfer- und Läufertag in Bochum ab. Die Zwillinge, die in der Altersklasse M15 starten, verbesserten beide deutlich ihre bisherigen 3.000 m Zeiten. Elias überquerte die Ziellinie nach 10:22,77 min, Yonas nach 10:35,55 min.

Am Samstag, den 10. Mai waren die Mittelstreckler beim hochgradig besetzten Run & Fly Meeting in Dortmund Hacheney am Start. Malte Eller lief zum ersten Mal in der Saison auf seiner Lieblingsstrecke, den 800 m. Er musste im ersten von insgesamt fünf Läufen von vorneweg Führungsarbeit leisten und gewann seinen Lauf in ausbaufähigen 2:06,73 min. Sina Hampel (U20) , Dana Hampel (U18) und Antje Wöllecke (U20) starteten in der 1.500 m Disziplin. Antje geht zur Zeit noch für die SG Eintracht Ergste an den Start, mit Anfang des Jahres 2026 wechselt das Startrecht zum LAZ Iserlohn, wo sie bereits in der Läufergruppe von Jürgen Seegert trainiert. Tabea Lehmann, die auch als Kampfrichterin eingeplant war, stellte sich spontan als Pacemakerin für Sina zur Verfügung und gab bis eine Runde vor Schluss das abgesprochene Tempo vor. Sina konnte die letzte Runde dann das Tempo weiter halten und kam in 5:15,21 min mit neuer PB ins Ziel. Tabea begleitete auf den letzten 300 m auch noch Dana ins Ziel, so dass diese ihre PB auf 5:32,02 min steigern konnte. Antje erreichte kurz dahinter in 5:38,81 das Ziel. Die Zeiten machen Hoffnung, dass sich die Athletinnen für die Westfälischen Meisterschaften im Juni qualifizieren.

Yonas El Fakir, Antje Wöllecke, Malte Eller, Dana Hampel, Trainer Jürgen Seegert, Sina Hampel u. Tabea Lehmann

Benjamin Züchner wird Kreismeister im Blockwettkampf

Am Sonntag, den 11.05. stand für Benjamin Züchner in Hemer bei den offenen Kreismehrkampfmeisterschaften der Blockwettkampf Lauf, bestehend aus den fünf Disziplinen 100 m (12,54 s), 80 m Hürden (15,82 s), Weitsprung (4,69 m), Ballwurf (44,50 m) und 2.000 m (7:37,51 min), an. Er konnte den Wettbewerb in seiner AK M14 souverän gewinnen und erreichte 2.198 Punkte. Bei den parallel in Hagen stattfindenden Westfälischen Mehrkampfmeisterschaften hätte er damit einen starken zweiten Platz erreicht. Konrad Piepenstock sicherte sich in der M13 mit 1.044 Punkten den zweiten Platz. Er trat im Blockwettkampf Sprung, bestehend aus den vier Disziplinen 75 m (13,19 s), Weitsprung (2,77 m), Ballwurf (33m) und Hochsprung (1,11 m) an.